Navigation überspringen
  • Start
  • Profil
  • Büro
  • Aktuell
 
Navigation überspringen
  • Aktuelle Projekte
  • Projektplattform
 
Aktuell Aktuelle Projekte Innenentwicklungsmanagement Berlin
Navigation überspringen
  • Innenentwicklungsmanagement Berlin
  • Projektsteuerung Pankower Tor in Berlin Pankow
  • IBA Thüringen – Teamklausur
  • Auswertung Konzeptverfahren Baufeld 1166 in Berlin Adlershof
  • Beratung Betreibersuche THF-Öffnungsprojekte
  • Bieterverfahren Block II Potsdamer Mitte
  • MFB "Wohnquartier Friedrichshain-Höfe" in Berlin Friedrichshain
  • MFB "Stallschreiber-Quartier" in Berlin Mitte
  • Standortuntersuchung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
  • Konkretisierung Leitbautenkonzept (Blöcke III/IV) Potsdamer Mitte
  • Workshop IBA Kandidat ,StadtLand Dornburg: Dornröschen erwache!'
  • Konzeptverfahren Schöneberger Linse in Berlin
  • Evaluierung Bieterverfahren Havelufer Potsdam
  • Projektmanagement B-Plan 5-88 Griesingerstraße 27
  • B-Plan 2061: Werksviertel München
  • Regionalmanagement City West
 
Übersichtsplan der Standorte im 700 m-Radius um schienengebundene ÖPNV-Stationen außerhalb des S-Bahn-Rings in Berlin

Umsetzung des Modellvorhabens Innenentwicklungsmanagement Berlin (414)

Das Land Berlin nahm mit einem Modellvorhaben an dem ExWoSt-Forschungsprojekt “Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen – Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Managements” teil, welches durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ausgelobt wurde. Ziel des Berliner Modellvorhabens ist es, vor dem Hintergrund des Handlungsbedarfs bei der Schaffung von bezahlberen Wohnraum die derzeitigen Aktivitäten zur Nutzung vorhandener Innenentwicklungspotenziale gezielt auszubauen und mehr Akzeptanz für den erforderlichen Wohnungsneubau in der Bevölkerung zu schaffen.

Im Rahmen des Projekts sollten gezielt die aus stadtentwicklungspolitischer Sicht prioritär zu betrachtenden Innenentwicklungsflächen im Einzugsbereich von schienengebundenenen ÖPNV-Stationen analysiert und die Aktivierung der Wohnungsneubaupotenziale befördert werden.

Mit der Umsetzung des Modellvorhabens Innenentwicklungsmanagement Berlin wurde das Projektteam aus den Kooperationspartnern von Stadt Land Fluss, L.I.S.T. und ProStadt im Juli 2017 beauftragt.

Leistungen der Kooperationspartner:

  • Erfassung und Grobbewertung von Potenzialen im 700 m-Radius schienengebundener Standorte
  • Potenzialanalyse und Machbarkeitsstudien für prioritäre Standorte
  • Entwicklung und Erprobung von Modellen für die aufsuchende Beratung und die Kommunikation mit der Nachbarschaft
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei ExWoSt-Veranstaltungen

Bearbeitungszeitraum:

  • 06/2017 - 12/2019

Auftraggeberin:

  • Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Wohnungsbauleitstelle

Externer Link zum ExWoSt-Forschungsfeld des BBSR "Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen – Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Managements"


ProStadt GmbH

Stralauer Platz 34

D-10243 Berlin

Fon: +49 (0) 30 440 408 - 0

E-Mail: info@prostadt.de

Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum