Das Land Berlin nahm mit einem Modellvorhaben an dem ExWoSt-Forschungsprojekt “Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen – Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Managements” teil, welches durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ausgelobt wurde. Ziel des Berliner Modellvorhabens ist es, vor dem Hintergrund des Handlungsbedarfs bei der Schaffung von bezahlberen Wohnraum die derzeitigen Aktivitäten zur Nutzung vorhandener Innenentwicklungspotenziale gezielt auszubauen und mehr Akzeptanz für den erforderlichen Wohnungsneubau in der Bevölkerung zu schaffen.
Im Rahmen des Projekts sollten gezielt die aus stadtentwicklungspolitischer Sicht prioritär zu betrachtenden Innenentwicklungsflächen im Einzugsbereich von schienengebundenenen ÖPNV-Stationen analysiert und die Aktivierung der Wohnungsneubaupotenziale befördert werden.
Mit der Umsetzung des Modellvorhabens Innenentwicklungsmanagement Berlin wurde das Projektteam aus den Kooperationspartnern von Stadt Land Fluss, L.I.S.T. und ProStadt im Juli 2017 beauftragt.
Leistungen der Kooperationspartner:
Bearbeitungszeitraum:
Auftraggeberin:
Externer Link zum ExWoSt-Forschungsfeld des BBSR "Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen – Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Managements"